Einträge von Andrea Bala

Landesnaturschutzpreis 2024

Für 50 Jahre ÖZL wurde der BNAN mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 geehrt. Lesen Sie hier die Pressemitteilungen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. PM18-Landesnaturschutzpreis-2024-Anlage-Steckbriefe-Preistraegerinnen-und-Preistraeger-04.04.2025.pdf PM18-Landesnaturschutzpreis-2024-04.04.2025.pdf

Jürgen Zimmerer neuer Vorsitzender des BNAN

Auf der JHV am 15. März 2025 wurde Jürgen Zimmerer zum neuen Vorsitzenden des Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN) e.V. gewählt. Er löst Manfred Ludwig ab, der nach 12 Jahren Vorsitz nicht mehr zur Verfügung stand. Die bisherigen Mitglieder des geschäftsführenden und erweiterten Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt und werden Jürgen Zimmerer in den nächsten […]

Änderung Veranstaltung Brückenschlag am 22.11.2024

Brückenschlag – ein geniales Naturschutzprojekt des BNANWilli Bold Bauingenieur, Gomaringen undGünter Künkele, Bad Urach-Hengen im Schützenhaus Reutlingen am 22.11. muss leider ausfallen. Statt dessen werden Monika und Hanspeter Bauer vom Fotoclub Reutlingen ihre Fotoshows über Orchideen im Ramberg-Rehletal, Schmetterlinge, Spinnen, die Pfullinger Wasserwege, die Gütersteiner Wasserfälle und die Nebelhöhle präsentieren.

Spinnen-Exkursion am Federsee musste wetterbedingt leider um eine Woche verschoben werden

Mit dem Reutlinger Biologen und Spinnenexperten Thomas Floten geht die Exkursion des Bund Naturschutz Alb-Neckar (BNAN) am kommenden Samstag, 10.8., an den Federsee. Kennenlernen der heimischen Spinnenarten und ihrer Lebensweisen ist das Ziel der Exkursion. Dazu sollten, sofern vorhanden, Sammelgläschen, 10-er Lupe und Bestimmungsbücher mitgebracht werden. Festes Schuhwerk, Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen […]

Gemeinsames Grillen auf Wüste Mäder der BG Reutlingen

14. Juli 2024, ab 11.00 Uhr In geselligem Rahmen wollen wir unsere renovierte Feldscheune einweihen und die zukünftigen Pflegeeinsätze planen. Für Getränke ist gesorgt. Bitte Grillgut selbst mitbringen. Anmeldung unter Tel. 01575 1121850. Link zur Anfahrtsskizze als PDF

Bericht der Jahreshauptversammlung des BNAN e.V.

Vortrag von Prof. Luick bei der Jahreshauptversammlung Für die Jahreshauptversammlung konnte Herr Professor Rainer Luick mit seinem Vortrag „Extensive Weide – Schlüsselfaktor für die ökologische Vielfalt von Kulturlandschaften“ gewonnen werden. Das Thema Beweidung sorgt immer wieder für Diskussionen nicht nur beim BNAN. Prof. Luick lehrte fast 25 Jahre an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg […]

Bericht von unserer JHV vom 18.03.2023

Neuer 2. Vorsitzender Albrecht Gorthner Schatzmeister Konrad Münch begrüßte die Anwesenden, stellte die Beschlussfähigkeit fest und moderierte den Ablauf der Mitgliederversammlung. Nach der Ehrung der letztjährig verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Manfred Ludwig. Besonders begrüßte er einige Gründungsmitglieder, die den BNAN vor 50 Jahren gegründet haben und Herrn Rochner vom Landschaftserhaltungsverband Reutlingen. […]

Horst Kübler überraschend verstorben

Der BNAN trauert um Horst Kübler, der überraschend in dieser Woche verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine Person, die sich jahrzehntelang als Beisitzer beim BNAN für dessen Belange eingesetzt hat. Er war nicht nur Beisitzer, sondern er war, wann immer es ging, bei den samstäglichen Pflegeeinsätzen der Bezirksgruppe Reutlingen mit dabei. Daran konnten ihn […]

Albrecht Gorthner tritt die Nachfolge als 2. Vorsitzender an.

Albrecht Gorthner tritt die Nachfolge als 2. Vorsitzender des BNAN von Ingo Seiter an, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist. Bericht über die JHV vom 18.03.2023 folgt noch. Bild: Schatzmeister Konrad Münch (links) und 1. Vorsitzender Manfred Ludwig (rechts) gratulieren Albrecht Gorthner zur Wahl zum 2. Vorsitzenden.