Gemeinsame Veranstaltungen
Mitgliederversammlung 2021
Die für Samstag, 13.März 2021, geplante Mitgliederversammlung des BNAN wird wegen der aktuellen Pandemie auf Samstag, 11. September 2021 verschoben. Die Mitglieder werden rechtzeitig schriftlich eingeladen.
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Samstag 11. September 2021 | Mitgliederversammlung | 14 Uhr im Hotel-Gasthof »Herrmann« in Münsingen |
Gemeinsame Veranstaltungen aller Bezirks- und Arbeitsgruppen 2021
Zum Gedenken an den Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Schlenker (1910 – 1994)
25-jähriges Todesjahr am 26. 04. 2019
Leitung: Harald Buchmann, Weissach
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Sonntag 28. März 2021 | Unteres Lautertal. Vorschlag zur Wiederherstellung des ehemaligen Lauter-Seitenarms 1977 – Durchstich am 28.10.1985. Fels- und Flussbewohner, Frühlingsflora im Klebwald Treffpunkt: 14 Uhr Wanderparkplatz, Anhausen (Stadt Hayingen). | Zum Wanderparkplatz: Am Ende des Schülzburgweges südlich der Ortslage über die Lauterbrücke bis zum Wanderparkplatz fahren |
Sonntag 16. Mai 2021 | Bannwälder – berufliche Wirkungsstätten unseres Ehrenvorsitzenden. Jubiläumsbesuch 50 Jahre Bannwald Kohltal, Gemeinde Zwiefalten Treffpunkt: 14 Uhr, Parkplatz an der Ortsverbindungsstraße Geisingen (Gemeinde Pfronstetten) nach Ohnhülben an der Kreisgrenze Reutlingen/Biberach im Talgrund des Kohltales. | Fahrtbeschreibung: B 312 Reutlingen – Zwiefalten. In Huldstetten nach Geisingen fahren; in Geisingen Ortsmitte Richtung Gammertingen, Kettenacker. 200 m nach Ortsausgang Geisingen nach links Richtung Upflamör, Ohnhülben abbiegen. Strecke 3 Kilometer bis zum Ziel. An der Abzweigung Upflamör jedoch geradeaus nach Ohnhülben bis zum Talgrund weiterfahren. |
Sonntag 18. Juli 2021 | Beutenlay, Stadt Münsingen: Straucharten-Prüffeld, Arboretum, Feldflorareservat Jubiläumsbesuch 50 Jahre Beutenlay – Stadt Münsingen Unter maßgebender Planung und Beteiligung unseres Ehrenvorsitzenden entstand 1970 unter tatkräftiger Mitwirkung der Stadt Münsingen das stadtnahe Erholungsgebiet mit den genannten Bildungseinrichtungen in einer vor der Ur-Schmiech geprägten, abwechslungsreichen Alblandschaft. Das Feldflorareservat ist das älteste seiner Art in Deutschland ! Treffpunkt 14 Uhr Parkplatz P 2 an der Beutenlayhalle in Münsingen. | Zum Treffpunkt: Man folgt im Süden der Stadt (Kreisel) der Beschilderung zum Schulgelände und gelangt von dort zum letzten Parkplatz der Beutenlayhalle. |
46. Naturschutz – Jugendzeltlager
im Paradiesle bei Hettingen, Landkreis Sigmaringen
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Samstag 31. Juli 2021 bis Samstag 14. August 2021 | 46. Naturschutz-Jugendzeltlager (BNAN/BNO) im Paradiesle bei Hettingen, Landkreis Sigmaringen zusammen mit dem Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 56 und dem Bund Naturschutz Oberschwaben (BNO) | Auskunft: Markus Türk, Tel. 07574 1817; Isolde Ludwig, Tel. 07122 9564; Josef Letscher, Mobil 0162 321 5050; für den Bund Naturschutz Oberschwaben (BNO): Geschäftsstelle Wurzacher Ried, Tel. 07564 302-190 |
Wo der Most wächst
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Freitag 5. November 2021 | Wo der Most wächst
Günter Künkele, Bad Urach-Hengen | Beginn: 19.30 Uhr im Gasthaus »Krone« in Hengen |