Veranstaltungsprogramm Reutlingen
Informationsabende
Zu unseren Informationsabenden laden wir Sie herzlich ein. Ausgewiesene Experten der verschiedensten Wissensgebiete rund um Natur und Naturschutz nehmen Sie mit auf eine spannende Bilderreise ganz nah in unsere Heimat oder in ferne Länder und zeigen Ihnen Bekanntes aus ungewohnter Perspektive, Kleines ganz groß, Fremdes faszinierend neu und die Natur in ihrer Ästhetik. Genießen Sie den Abend und nehmen Sie viele neue Eindrücke mit nach Hause.
Unsere Vorträge finden statt im Saal des Restaurant „Schützenhaus“, Reutlingen, Markwasen 2, Tel. 07121 270 525. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Leider müssen wir uns wegen der aktuellen Corona-Lage vorbehalten, kurzfristig Vorträge und Führungen abzusagen, Einschränkungen entsprechend der Corona-Verordnungen einzuhalten und ggf. Anmeldungen zur Teilnahme bzw. Angabe der Kontaktdaten einzufordern. Selbstverständlich werden dabei die entsprechenden Datenschutzregeln befolgt. Informationen finden Sie auf dieser Homepage.
Datum | Veranstaltung |
---|---|
Freitag 29. Januar 2021 | – Abgesagt – Naturkundliche Reise nach Georgien mit dem NABU Reutlingen – Schwerpunkt Vogelwelt – Referent: Hans-Martin Koch, Reutlingen |
Freitag 26. März 2021 | Arthropoden in Namibia und Namaqualand RSA in ihren Lebensräumen Referenten: Roland Herdtfelder und Dr. Wolf Reckhaus |
Freitag 30. April 2021 | Die Erdkröte – Faszinierende Einblicke in das Leben der Lurche Referent: Wolfgang Wünsch, Sonnenbühl |
Freitag 29. Oktober 2021 | Streifzüge durch Schwedisch Lappland – Schwerpunkt Vogelwelt – Referent: Günter Künkele, Bad Urach-Hengen |
Freitag 26. November 2021 | Arten- und Biotopschutz für den Raufußkauz auf der Südwestalb Referent: Markus Türk, Neufra |
Exkursionen
Wir laden Sie herzlich zu unseren Exkursionen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt bitten wir selbst zu organisieren (Fahrgemeinschaften).
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Samstag 20. März 2021 | Körpersprache der Bäume Referent: Ulrich Müllerschön, Gomadingen | Treffpunkt: 13.30 Uhr, Parkplatz bei der Gedenkstätte Grafeneck |
Samstag 19. Juni 2021 | Das Würtinger Ried – Vorstellung des Projekts zur Wiedervernässung und insektenfreundlicher Wiesenpflege – Referent: Albrecht Gorthner, Metzingen | Treffpunkt: 15.00 Uhr, am Parkplatz Kreuzbühl links der L380, ca. 500 m nördlich von St. Johann-Würtingen |
Samstag 26. Juni 2021 | Ackerwildkraut-Schutzprojekt des Regierungspräsidiums Tübingen – Führung zur Artenvielfalt von seltenen und gefährdeten Arten auf Ackerland – Referent: Sigrid Pohl, Dettenhausen | Treffpunkt: 15.00 Uhr, Parkplatz am Rathaus in Veringendorf |
Samstag 25. September 2021 | Vielfalt der Moose Referent: Michael Sauer, Pliezhausen | Treffpunkt: 13.00 Uhr, am Parkplatz/Grillplatz an der Hayinger Brücke |
Gönninger Botanische Wanderungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Reutlingen
Die Gönninger Botanischen Wanderungen finden wöchentlich jeweils dienstags von Anfang Mai bis Ende September statt (außer im August). Es ist wohl davon auszugehen, dass – Corona-bedingt – bei der Durchführung dieser Wanderungen auf den gemeinsamen Treffpunkt am Rathaus in Reutlingen-Gönningen verzichtet werden muss, da wohl keine Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Interessierte treffen sich deshalb direkt am Ausgangspunkt der Wanderung. Ebenso kann es sein, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, und deshalb Anmeldungen erforderlich sein werden. Auch müssten dann die Kontaktdaten der Teilnehmer*innen erfasst werden.
Details können ab März 2021 unter www.gerhard.nitter.de/programm-2021.pdf aufgerufen werden.
Das Programm finden Sie ab März auch hier.
Infoabende
Die Arbeitsbesprechungen der Bezirksgruppe Reutlingen finden jeweils am ersten Freitag im Monat (außer im August) um 19.15 Uhr im Naturschutzzentrum Reutlingen, Weingärtnerstraße 14 (Untergeschoss), Reutlingen, statt. Gäste sind herzlich willkommen! Die Termine finden Sie hier.
Auch diese Treffen müssen wir unter den Vorbehalt der aktuellen Corona-Lage stellen.