Veranstaltungsprogramm
Informationsabende
Zu unseren Informationsabenden laden wir Sie herzlich ein. Ausgewiesene Experten der verschiedensten Wissensgebiete rund um Natur und Naturschutz nehmen Sie mit auf eine spannende Bilderreise ganz nah in unsere Heimat oder in ferne Länder und zeigen Ihnen Bekanntes aus ungewohnter Perspektive, Kleines ganz groß, Fremdes faszinierend neu und die Natur in ihrer Ästhetik. Genießen Sie den Abend und nehmen Síe viele neue Eindrücke mit nach Hause.
Unsere Vorträge finden statt im Saal des Resturant „Schützenhaus“, Reutlingen, Markwasen 2, Tel. 07121 270 525. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Datum | Veranstaltung |
---|---|
Freitag 25.Januar 2019 | Der Landschaftserhaltungsverband Reutlingen stellt sich vor Referent: Bastian Rochner |
Freitag 29. März 2019 | Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger Referent: Thomas Zimmerle, Stuttgart |
Freitag 26. April 2019 | Aas und Dung als Grundlage für neues Leben – wesentlicher Faktor für unsere praktische Naturschutzarbeit Referent: Dieter Haas, Albstadt-Pfeffingen |
Freitag 27. September 2019 | Randfiguren – verkannte, mißachtete und malträtierte Lebensräume Referent: Günter Künkele, Bad Urach-Hengen |
Freitag 25. Oktober 2019 | Vögel und Vogelforschung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Referent: Luis Sikora, Pfullingen |
Freitag 29. November 2019 | Geopark Schwäbische Alb – Faszination Erdgeschichte Referent: Siegfried Roth, Münsingen |
Exkursionen
Wir laden Sie herzlich zu unseren Exkursionen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt bitten wir selbst zu organisieren (Fahrgemeinschaften).
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Sonntag 28. April 2019 | Vogelwelt in den Streuobstwiesen Referent: Bernd Wolfer, Mössingen | Treffpunkt: 8.00 Uhr, Parkplatz beim Friedhof in Mössingen |
Samstag 20. Juli 2019 | Erfolgreiche Maßnahmen für eine vom Aussterben bedrohte Heuschreckenart Wanderung zum Westerberg bei Nusplingen Referent: Ulrich Bense, Mössingen | ca. 3 km Fußweg. Treffpunkt: 11.00 Uhr, Parkplatz auf der Hochfläche des NSG Westerberg |
Samstag 10. August 2019 | Naturkunde und Genuss in den Unterjesinger Steillagen – eine natur- und weinkundliche Führung mit anschließender Weinprobe Referent: Helmut Heimeier (die Führung ist kostenlos, Weinprobe gegen Erstattung der Kosten) | Treffpunkt: 14.00 Uhr, am Parkplatz hinter dem Unterjesinger Friedhof.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab 01.08.2019 unter Mobil 0170 342 5205 oder per E-Mail an hh[at]heimeier-spielmann.de erforderlich. |
Gönninger Botanische Wanderungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Reutlingen
Die Gönninger Botanischen Wanderungen finden wöchentlich von Anfang Mai bis Ende Juli statt. Treffpunkt ist jeweils dienstags 14 Uhr am Rathaus in Reutlingen-Gönningen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Das Programm finden Sie hier.
Infoabende
Die Arbeitsbesprechungen der Bezirksgruppe Reutlingen finden jeweils am ersten Freitag im Monat (außer im August) um 19.15 Uhr im Naturschutzzentrum Reutlingen, Weingärtnerstraße 14 (Untergeschoss), Reutlingen, statt. Gäste sind herzlich willkommen! Die Termine finden Sie hier.