Veranstaltungsprogramm Reutlingen
Informationsabende
Zu unseren Informationsabenden laden wir Sie herzlich ein. Ausgewiesene Experten der verschiedensten Wissensgebiete rund um Natur und Naturschutz nehmen Sie mit auf eine spannende Bilderreise ganz nah in unsere Heimat oder in ferne Länder und zeigen Ihnen Bekanntes aus ungewohnter Perspektive, Kleines ganz groß, Fremdes faszinierend neu und die Natur in ihrer Ästhetik. Genießen Sie den Abend und nehmen Sie viele neue Eindrücke mit nach Hause.
Unsere Vorträge finden statt im Saal des Restaurant „Schützenhaus“, Markwasen 2, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 270 525. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Leider müssen wir uns – abhängig von der jeweiligen Corona-Lage – vorbehalten, kurzfristig Vorträge und Führungen abzusagen, Einschränkungen entsprechend der Corona-Verordnungen einzuhalten und ggf. Anmeldungen zur Teilnahme bzw. Angabe der Kontaktdaten einzufordern. Selbstverständlich werden dabei die entsprechenden Datenschutzregeln befolgt. Informationen finden Sie auf dieser Homepage.
Datum | Veranstaltung |
---|---|
Freitag, 27. Januar 2023 | Arthropoden in Namibia und Namaqualand RSA in ihren Lebensräumen Referenten: Roland Herdtfelder und Dr. Wolf Reckhaus |
Freitag, 31. März 2023 | Orchideen der Schwäbischen Alb Referent: Martin Hust, Reutlingen |
Freitag, 28. April 2023 | Arten-und Biotopschutz für den Raufußkauz auf der Südwestalb Referent: Markus Türk, Neufra |
Freitag, 20. Oktober 2023 | Wo der Most wächst Referent: Günter Künkele, Bad Urach-Hengen |
Freitag, 24. November 2023 | Insekten Krabbeltiere und Flugkünstler im Fokus Referent: Erich Schlotterbeck, Riederich |
Exkursionen
Wir laden Sie herzlich zu unseren Exkursionen und Führungen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt bitten wir selbst zu organisieren (Fahrgemeinschaften).
Datum | Veranstaltung | Info |
---|---|---|
Samstag, 6. Mai 2023 | Amphibien im Frühjahr Referent: Jürgen Tröge, Lichtenstein-Honau | Treffpunkt: 10 Uhr, Parken beim TÜV, Im Laisen 59, 72766 Reutlingen |
Sonntag, 14. Mai 2023 | Exkursion im Gebiet Schopfloch Referent: Günter Gaßner, Hohenstein-Bernloch | Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz am NSG Digelfeld, Hayingen |
Samstag, 20. Mai 2023 | Renaturierung eines ehemaligen Müllplatzes Referent: Hartmut Gaebele, Mössingen | Treffpunkt: 14 Uhr, am Parkplatz im Gelände hinter dem Tor, Mössingen, am Nordring 100 m westlich vom Kreisel Nehrener Gässle |
Samstag, 27. Mai 2023 | Exkursion ins Schutzgebiet »Ackerwildkräuter« bei Rangendingen Referentin: Sigrid Pohl, Dettenhausen | Treffpunkt: 14 Uhr, an der Rangendinger Kapelle (zwischen Hirrlingen und Rangendingen) |
Samstag, 3. Juni 2023 | Das Würtinger Ried – eine Feuchtwiese lebt auf Referent: Albrecht Gorthner, Metzingen | Treffpunkt: 15 Uhr, am Parkplatz „Kreuzbühl“ nördlich von Würtingen (Straße von Eningen nach Würtingen) |
Samstag, 17. Juni 2023 | Vorgeschichtliche und vegetationskundliche Wanderung rund um den Großen und Kleinen Rossberg – Expedition in eine alte Kulturlandschaft – Referenten: Rainer Ganzner, Günter Gaßner und Dieter Dobler | Treffpunkt: 9.30 Uhr am kleinen Wanderparkplatz an der Rossbergsteige, vom Gönninger Schützenhaus herkommend nach Erreichen der Hochfläche linker Hand. (Fußmarsch ca. 6 km, Ende gegen 13 Uhr) |
Samstag, 24. Juni 2023 | Wir entdecken die Natur rund ums Upfinger Ried für Kinder ab 8 Jahren (gerne auch mit Eltern) Referenten: Isolde und Manfred Ludwig, St. Johann | Anmeldung und nähere Informationen: Tel. 07122 9564 Treffpunkt: 10 – 14 Uhr, Parkplatz Skilift Beiwald, St. Johann-Upfingen |
Sonntag, 25. Juni 2023 | Führung in die Gustav-Jakob-Höhle Diese ist sehr eng vor allem am Ein- und Ausgang. – Deshalb besonders für Jugendliche geeignet – Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt und dadurch eine telefonische Voranmeldung erforderlich unter Tel. 07381 9289975 Referent: Uwe Deppe, Münsingen-Rietheim | Unbedingt mitzubringen sind: Trittsicherheit; feste Schuhe; Helm (Fahrradhelm); stabile alte Kleidung, die dreckig wird; Taschenlampe mit guten Batterien (mindestens 2 Std. Leuchtdauer). Treffpunkt: 14 Uhr, am Parkplatz hinter der alten Kläranlage von Grabenstetten. Zufahrt über die Hofener Straße. |
Samstag, 1. Juli 2023 | Exkursion zum Blauschwarzen Eisvogel Referent: Heiko Hinneberg, Rottenburg | Treffpunkt: 10 Uhr, Wanderparkplatz an L 232, gleich nach Abbiegung zu Schachenhöfe bei Schelklingen-Ingstetten. |
Samstag, 8. Juli 2023 | Exkursion zum NSG Warmberg Referent: Jürgen Roitzsch, Münsingen-Rietheim | Treffpunkt: 13 Uhr, Parkplatz an der B 312 von Oberstetten nach Pfronstetten (ca. 2 km nach Oberstetten) |
Samstag, 5. August 2023 | Spinnenexkursion am Federsee Referent: Thomas Floten, Reutlingen | Unbedingt erforderlich ist festes Schuhwerk und wegen der jahreszeitlich bedingten Mückenplage Vorsorge treffen, z.B. Mückenspray, Kleidung mit langen Ärmeln und langen Hosen. Wer hat, sollte Sammelgläschen, 10-er Lupe und Bestimmungsbuch mitbringen. Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz am Federseemuseum |
Samstag, 12. August 2023 | Heuschrecken am Flachsbühl bei Trochtelfingen Referent: Andreas Nunner, Tübingen | Treffpunkt: 11 Uhr am Parkplatz beim Albgold-Cafe |
Samstag, 19. August 2023 | Naturkunde und Genuss in den Unterjesinger Steillagen – eine natur- und weinkundliche Führung mit anschließender Weinprobe Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab 01.08.2023 unter Tel. 0170 3425205 oder per E-Mail an hh@heimeier-spielmann.de erforderlich. | Die Führung ist kostenlos, Weinprobe gegen Erstattung der Kosten. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz hinter dem Unterjesinger Friedhof (Bitte verwenden Sie die Schreibweise der E-Mail-Adresse wie hier angegeben. Das grüne Programmheft enthält einen Schreibfehler) |
Samstag, 7. Oktober 2023 | Hagebuttenführung im Rosenpark Mössingen Referent: Hartmut Gaebele, Mössingen | Treffpunkt: 14 Uhr, am Parkplatz im Gelände hinter dem Tor, Mössingen, am Nordring 100 m westlich vom Kreisel Nehrener Gässle |
Gönninger Botanische Wanderungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Reutlingen
Die Gönninger Botanischen Wanderungen finden wöchentlich jeweils dienstags von Anfang Mai bis Ende September statt (außer im August). Es ist wohl davon auszugehen, dass – Corona-bedingt – bei der Durchführung dieser Wanderungen auf den gemeinsamen Treffpunkt am Rathaus in Reutlingen-Gönningen verzichtet werden muss, da wohl keine Fahrgemeinschaften gebildet werden können. Interessierte treffen sich deshalb direkt am Ausgangspunkt der Wanderung. Ebenso kann es sein, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden muss, und deshalb Anmeldungen erforderlich sein werden. Auch müssten dann die Kontaktdaten der Teilnehmer*innen erfasst werden.
Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Bezirksgruppen-Treffen
Zu den Treffen der Bezirksgruppe Reutlingen laden wir alle Mitglieder und Freunde des BNAN herzlich ein!
In geselligem Rahmen sprechen wir über Wissenswertes aus dem Naturschutz, über unsere Grundstücke und deren Pflege, tauschen
wir Erlebnisse und Erfahrungen aus. Die Treffen finden in der Regel an jedem ersten Freitag im Monat statt. Bei Feiertagen am zweiten
Freitag des Monats. Dabei treffen wir uns um 19.15 Uhr im Naturschutzzentrum in Reutlingen, Weingärtnerstraße 14 (Untergeschoss).
Im August findet kein Treffen statt.
Gäste sind herzlich willkommen! Die Termine finden Sie hier.
Auch diese Treffen müssen wir unter den Vorbehalt der aktuellen Corona-Lage stellen.