Bundesverdienstmedaille für Hedwig Ludwig
Die Leiterin unserer Arbeitsgruppe Donau-Alb und Mitglied des erweiterten Vorstands des Bund Naturschutz Alb-Neckar Hedwig Ludwig ist für langjähriges ehrenamtliches Engagement beim BNAN Ende Oktober 2025 ausgezeichnet worden. Der Landrat des Alb-Donau-Kreises Heiner Scheffold überreichte ihr im 500 Jahre alten Ratssaal von Munderkingen die Bundesverdienstmedaille, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Vorschlag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehen hat. Hedwig und ihr Mann Alfred sowie eine kleine Gruppe Vereinsmitglieder betreuen derzeit 7 Biotopflächen. Diese werden jährlich mit Motorsensen und Balkenmäher gemäht und abgeräumt. Bauhöfe und Landwirte übernehmen dann die Entsorgung des Pflegeguts.
Bei der Feierstunde im historischen Rathaus würdigte Bürgermeister Thomas Schelkle Hedwig Ludwigs Lebenswerk. Er betonte die Bedeutung ihrer und die ihrer Mitstreiter Arbeit für die Gemeinschaft und erklärte: „Jeder Einzelne von uns kann einen Unterschied machen. Unser Land braucht Menschen wie sie“.
Auch Landrat Heiner Scheffold hob bei der Verleihung hervor: „Diese Auszeichnung wird Menschen zuteil, die sich in außergewöhnlicher Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, sich über viele Jahre hinweg für andere einsetzen, Verantwortung übernehmen und die nicht fragen, was sie selbst davon haben, sondern was sie zum großen Ganzen beitragen können“. Weiter lobte er Ludwig mit den Worten: „Sie haben sich mit ganzer Kraft, mit Begeisterung und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein dem Naturschutz verschrieben.“
Die aktuelle Preisverleihung reiht sich ein in eine Reihe von Ehrungen welche Hedwig Ludwig bereits verliehen worden sind: 2008 erhielt sie den Förderpreis der Stadt Munderkingen, 2013 folgte die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.
Auch die Tochter Margit und Enkelin Marina waren beim Festakt dabei. In einer kleinen Rede offenbarte Margit, dass sie vor Jahrzehnten auch schon Teilnehmerin im BNAN-Jugendlager war und jetzt als Biologin tätig ist.




