BNAN Youth Ausbildungsprogramm 2023

Infos und Anmeldung bei: Ingo Seiter, Stuifenweg 3,
73663 Berglen, Mobil 0173 3403918, E-Mail: I.Seiter@gmx.de

Der BNAN und die AG-Remstal des BNAN möchten germeinsam für interessierte Jugendliche von 12 bis 18 Jahren eine umfassende Weiterbildung zum Thema Streuobst sowie für Interssierte in den jeweiligen Ferien, in Zusammenarbeit mit dem Ing. Büro Ingo Seiter, zum Thema Biotopvernetzung anbieten. Es können bei allen Veranstaltungen zum Streuobst nicht mehr als 12 Personen teilnehmen. Bei den Biotopverbundveranstaltungen können jeweils 2 bis 4 Personen teilnehmen.

Alle Teilnehmer werden mit umfassendem Lernmaterial zu den jeweiligen Lehrthemen ausgestattet.

Samstag, 4. Februar 2023

Thema Streuobst

 Allgemein
Exkursion zu den heimischen Streuobstwiesen bei Berglen (Vogelschutzgebiet)
mit anschließender kleiner Theorieeinheit zum Thema Geschichte
und ökologische Bedeutung Streuobst sowie eine kleine Einführung in die
Pomologie. Für einen Imbiss wird gesorgt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Schornbach Rathaus Ortsmitte (bitte Rucksack, Vesper,
Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr.  Alle
Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen abgeholt
werden.

Winterferien, 18. bis 26. Februar 2023

In den Winterferien ist es möglich, an drei Tagen dem Ingenieurbüro Seiter
beim Thema Biotopvernetzung über die Schulter zu schauen und mitzuhelfen.
Die genauen Tage werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig
bekanntgegeben. (Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen)

Freitag, 17. März, und Samstag, 18. März 2023

Thema Streuobst

Schnitt
Am Freitag, den 17. März, treffen wir uns ab 14.30 Uhr,
Baumschnittkurs Theorie. Für einen Imbiss wird gesorgt.
Am Samstag, den 18. März ab 9 Uhr, Baumschnittkurs Praxis.
Für einen Imbiss wird gesorgt.

Treffpunkt: 17. März, 14.30 Uhr in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen
(Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung
geht bis ca. 17 Uhr.  Alle Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in
73663 Berglen abgeholt werden.

Treffpunkt: 18. März, 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Berglen Oppelsbohm
(Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen) Die Veranstaltung
geht bis ca. 14 Uhr. Wer hat, darf gerne Werkzeug für den Baumschnitt
mitbringen.

Osterferien, 6. bis 16. April 2023

In den Osterferien ist es möglich, an drei Tagen dem Ingenieurbüro Seiter
beim Thema Biotopvernetzung über die Schulter zu schauen und mitzuhelfen.
Die genauen Tage werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig
bekanntgegeben. (Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen)

Samstag, 22. April 2023

Thema Streuobst

Allgemein
Exkursion zu den heimischen Streuobstwiesen bei Berglen (Vogelschutzgebiet)
mit anschließender kleinen Theorieeinheit zum Thema Veredeln von
Streuobst, Obstsorten sowie Artenschutz im Streuobst. Für einen Imbiss
wird gesorgt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Schornbach Rathaus Ortsmitte (bitte Rucksack, Vesper,
Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr.
Alle Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen
abgeholt werden.

Pfingstferien, 27. Mai bis 11. Juni 2023

In den Pfingstferien ist es möglich, an drei Tagen dem Ingenieurbüro Seiter
beim Thema Biotopvernetzung über die Schulter zu schauen und mitzuhelfen.
Die genauen Tage werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig
bekanntgegeben. (Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen)

Samstag, 17. Juni  2023

Thema Streuobst

Allgemein
Exkursion zu den heimischen Streuobstwiesen bei Berglen (Vogelschutzgebiet)
mit anschließender kleinen Theorieeinheit zum Thema Blütenpflanzen
im Streuobst. Für einen Imbiss wird gesorgt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Schornbach Rathaus Ortsmitte (bitte Rucksack, Vesper,
Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr. Alle
Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen abgeholt
werden.

Samstag, 15. Juli 2023

Thema Streuobst

Allgemein
Exkursion zu den heimischen Streuobstwiesen bei Berglen (Vogelschutzgebiet)
mit anschließender kleinen Theorieeinheit zum Thema Nutzung von
Streuobstwiesen, vom Apfel bis zur Energiegewinnung. Für einen Imbiss
wird gesorgt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Schornbach Rathaus Ortsmitte (bitte Rucksack, Vesper,
Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr. Alle
Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen abgeholt
werden.

Sommerferien, Do. 27. Juli bis Sa. 10. September 2023

In den Sommerferien ist es möglich, an zwei Terminen an jeweils drei Tagen
dem Ingenieurbüro Seiter beim Thema Biotopvernetzung über die Schulter
zu schauen und mitzuhelfen.
Die genauen Tage werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig
bekanntgegeben.
(Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen)

Freitag, 6. Oktober, und Samstag, 7. Oktober 2023

Thema Streuobst

Ernte
Am Freitag, den 6. Oktober, treffen wir uns ab 14.30 Uhr:
Theorie: Ernte von Streuobstprodukten. Für einen Imbiss wird gesorgt.
Am Samstag, den 7. Oktober, ab 9 Uhr Ernteeinsatz. Für einen Imbiss wird
gesorgt.

Treffpunkt: 6. Oktober, 14.30 Uhr in der Hohensteinstraße 19 in
73663 Berglen (bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen).
Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr. Alle Teilnehmer können in der
Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen abgeholt werden.

Treffpunkt: 7. Oktober, 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Berglen Oppelsbohm
(bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung
geht bis ca. 14 Uhr. Wer hat, darf gerne Werkzeug für den Baumschnitt
mitbringen.

Herbstferien, 28. Oktober bis 5. November 2023

In den Herbstferien ist es möglich, an drei Tagen dem Ingenieurbüro Seiter
beim Thema Biotopvernetzung über die Schulter zu schauen und mitzuhelfen.
Die genauen Tage werden nach Eingang der Anmeldungen rechtzeitig
bekanntgegeben. (Bitte Rucksack, Vesper, Stift und Block mitbringen).

Samstag, 18. November 2023

Thema Streuobst

Allgemein
Exkursion zu den heimischen Streuobstwiesen bei Berglen (Vogelschutzgebiet)
mit anschließender kleinen Theorieeinheit zum Thema Nutzung von
Streuobstwiesen, vom Apfel bis zur Energiegewinnung. Für einen Imbiss
wird gesorgt.
Treffpunkt: 9 Uhr, Schornbach Rathaus Ortsmitte (bitte Rucksack, Vesper,
Stift und Block mitbringen). Die Veranstaltung geht bis ca. 17 Uhr.
Alle Teilnehmer können in der Hohensteinstraße 19 in 73663 Berglen
abgeholt werden.

Termine:

Alle Termine sind ohne Gewähr, bei ggf. Änderungen von Terminen werden
alle Teilnehmer rechtzeitig informiert.

Jahresarbeit

Im Rahmen der Streuobstfortbildung ist angedacht, dass die Teilnehmer
gruppenweise eine Streuobstwiese im Laufe des Jahres fachtechnisch aufnehmen
(GIS Programm), dazu sich ein Thema suchen (Bsp. Nisthilfen /
Artenschutz / Streuobstkrankheiten / Apfelsorten etc.) und eine kleine
Jahresarbeit erarbeiten.