„Brückenschlag“ – ein geniales Naturschutzprojekt des BNAN

Veranstaltungs-Highlight des BNAN am 28. November 2025, 20 Uhr im Schützenhaus im Markwasen 2 in Reutlingen

Ein genialer Brückenschlag

Kein Thriller, aber eine spannende Dokumentation.

Erst nach langwierigen und zeitraubenden Recherchen zu einem wegweisenden, preisgekrönten und ökologisch nachhaltigen Bauprojekt im Großen Lautertal ist der Bildvortrag „Ein genialer Brückenschlag“ entstanden. Warum dort überhaupt ein Brückenbauwerk nötig war und für welchen Zweck eine ehrenamtliche „Naturschutzgruppe Alb“ vor 40 Jahren die steinerne Brückenkonstruktion verwirklichte, kommt in dem reich bebilderten Vortrag ebenso zur Sprache wie die Auflösung des Rätsels, warum die Brücke zwei Gesichter hat.

Authentische Fotos vom Baufortschritt, Geschichten, die sich um das Vorhaben ranken und vor allem der Erfolg für den Schutz noch ursprünglicher Lautertal-Natur, ihrer Lebensräume und zum Teil seltenen Arten werden gezeigt und besprochen.

Dass ausgerechnet eine Vogelart damals die Initiatoren, allesamt Gründer unseres Bund Naturschutz Alb-Neckar auf die geniale Idee brachte, das nicht einfach zu verwirklichende Vorhaben für eine Überquerung eines noch im Jahr 1820 munter sprudelnden Flusslaufes, der jedoch seit den 1960er Jahre trockengelegt und verfüllt war, in Angriff zu nehmen, mag verwundern.

Es waren Raumausstatter, Schuhmacher, Landwirt und Maurer, allesamt Handwerksmeister, die  zum Teil unter Opferung ihres Jahresurlaubs zusammen mit Helfern im damaligen heißen August und September in schweißtreibender Arbeit und in Rekordzeit das Bauprojekt stemmten.

Nach knapp drei Monaten erfolgte am 28. Oktober 1985 der letzte Baggerbiss und der Durchstich in den wieder reaktivierten Seitenarm der Großen Lauter. Das Wasser konnte wieder fließen. Wasserlebewesen, Vögel und typische Ufervegetation kehrten zurück.Die Referenten, Willi Bold, damals Bauingenieur beim Wasserwirtschaftsamt Reutlingen und wohlwollender und intensiver Begleiter des wasserbaulichen Projektes sowie Günter Künkele, vielfacher Buchautor und Ehrenvorsitzender des Bund Naturschutz Alb-Neckar e.V., BNAN, stellen das gelungene und beispielhafte Naturschutzprojekt in Wort und Bild vor.